Alle Einsatzgebiete für agria Maschinen

agria Anbaugeräte

Die Einachser und Geräteträger im agria-Sortiment sind wahre Multitalente. Die hochwertigen und einfach zu bedienenden Trägerfahrzeuge sind auf den Betrieb mit wechselnden Anbaugeräten abgestimmt. Erst durch die Anbaugeräte wird ein Trägerfahrzeug zur universellen Arbeitsmaschine. Hierbei kommt der Schnittstelle eine besondere Bedeutung zu.
Der bewährte und bekannte agria-Flansch verbindet sicher, form- und kraftschlüssig Trägerfahrzeug und Anbaugerät. Das Sortiment eigener Anbaugeräte wird durch das Angebot unserer Gerätepartner ergänzt. agria-Anbaugeräte sind hinsichtlich Funktionalität und Arbeitssicherheit immer einen Schritt voraus und dadurch vorbildlich.

Das breite Programm von agria-Mähtechnik ergibt sich aus unterschiedlichen BalkenmähernKreiselmähern sowie Schlegelmulchern. Unterschieden wird hierbei zwischen Kombigeräten und Einzweckmaschinen, welche für die jeweilige Anwendung optimiert sind.

Neben den klassischen Motorhacken finden sich im agria-Sortiment auch Mehrzweckhacken sowie eine Präzisions-Einradhacke für den Einsatz in der Reihenkulturpflege. Äußerst robust und anwenderfreundlich präsentieren sich die vollhydraulischen agria 3000 Bodenfräsen.

Zusätzlich ergänzen WildkrautbürstenVertikutiergeräte und Kehrmaschinen das agria-Sortiment.

Der ferngesteuerte Hochgras-Sichelmulcher agria 9600 ist die jüngste Innovation mit einem Hybrid-Antriebskonzept: Elektrofahrantriebe für das Raupenfahrwerk, ein leistungsstarker Verbrennungsmotor für das Mähwerk. Durch die Fernsteuerung ist der Anwender schädlichen Emissionen wie Vibrationen, Lärm und Abgasen nicht mehr direkt ausgesetzt.

Weitere Unterkategorien: